Kunst

Das Fach Kunst leistet innerhalb des Fächerkanons der Sekundarstufe I seinen Beitrag im Sinne einer ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung durch die Vermittlung einer ästhetischen Grundbildung.

Ziele


Das besondere Lern- und Erfahrungsfeld besteht darin, sich innerhalb der visuellen Kultur, in der Welt der Bilder, zu bewegen.

Zentrale Aufgaben des Faches

  • Anregung und Entwicklung des Ausdrucks- und Wahrnehmungsvermögens
  • Herausbildung ästhetischen Denkens
  • Befähigung zur selbstbestimmten Teilhabe an vielfältigen Formen von Kunst und Kultur aus Vergangenheit und Gegenwart
  • Förderung eines kritischen und kreativen Wahrnehmungsvermögens gegenüber der eigenen Umwelt und der Alltagsrealität
  • Entwicklung und Vermittlung von Bildkompetenzen

Daraus folgend sind drei Handlungsfelder im Kunstunterricht zu verbinden:

Handlungsfeld A: Produktion von Bildern

Handlungsfeld B: Rezeption von Bildern

Handlungsfeld C: Reflexion über Bilder

  • der Schwerpunkt des Kunstunterrichts der Sekundarstufe I liegt im Bereich der Bildkonzeption
  • der Unterricht ist durchgängig an den drei Handlungsfeldern (Produktion, Rezeption, Reflexion) orientiert

Leistungsbewertung im Fach Kunst in der Sekundarstufe I

Die Note im Fach Kunst setzt sich zusammen aus den Ergebnissen des bildnerischen Gestaltens, die am Ende der Unterrichtssequenz erreicht werden, dem Prozess, der zum fertigen Produkt führt, und der sonstigen Mitarbeit. Das bildnerische Gestalten im Fach Kunst ist nicht nur ergebnis-, sondern in besonderem Maße prozessorientiert angelegt. Dies umfasst auch die Reflexion als kontinuierlichen, flexiblen und reversiblen Bewertungsvorgang. Sachbezogene Einsichten, methodische Fähigkeiten und selbstbezogene Erlebnisse wirken somit im konkreten gestalterischen Handeln unmittelbar aufeinander und entwickeln einander fort. Prozesse der Gestaltung, der Wahrnehmung und der Reflexion sind deshalb miteinander verschränkt. Das Ziel des Kunstunterrichts ist es, diesen Integrationszusammenhang zur Erreichung fachlicher Ziele zu nutzen und ihn den Schüler:innen bewusst zu machen. Dadurch werden sie in die Lage versetzt, auch über eigene Zwischenergebnisse und unerwartete Lösungen zu reflektieren und die Versuche und Lösungen anderer wertzuschätzen (siehe Kernlehrplan Kunst).

Kunst ist Kunst-als-Kunst, und alles andere ist alles andere.

Ad Reinhardt

Inhalte


Klasse 5/6

  • Information und Daten
  • Informatiksysteme
  • Algorithmen
  • Automatisierung und künstliche Intelligenz
  • Informatik, Mensch und Gesellschaft

Klasse 7/8

Bewegung, Proportion, Bewegungsabläufe, Bewegung und Zeit in Malerei und Collage, Figurenschablone Daumenkino, Comic, Masken, Guckkasten, Bühnenentwurf, einsehbare Innenräume schaffen, offene oder geschlossene Raumkörper herstellen

Klasse 9/10

Graphisches Gestalten, Sachzeichnen, Experimente zur Verwendung von Linie und Schraffur, Farbtheorie, Einpunktperspektive, Distanzpunktverfahren, Zweipunktperspektive, Auseinandersetzung mit realistischer und nicht realistischer Darstellung und Sehweise, abstrakte oder gegenständliche Bildgefüge mit Anwendungsaufgaben, Kompositionsprinzipien und –formen, Übungen zu ausgewählten Kompositionsformen und ihren Wirkungen (Bildspannung/ Bildbewegung), Collagieren, Fotografie, Erkundung von Körper- und Ausdrucksform, Experimente mit verschiedenen Materialien

Fachschaft


­

Dr. Herbert Mann

  • Deutsch

  • Kunst

­

Silke Prill

  • Deutsch

  • Französisch

  • Erweiterte Schulleitung

Menü