Musikunterricht am Amos Comenius Gymnasium
Ziele
Das Fach Musik will unseren Schüler:innen dabei helfen ihre künstlerisch-ästhetische Identität weiter zu entwickeln, ihr kreatives und musikalisches Gestaltungspotential zu entfalten und ihre kulturelle Orientierung auszubauen.
Inhalte
Klasse 5
Da bewegt sich was – Musikalische Geschichten hören und gestalten
Der Klang und sein Körper – Klangmöglichkeiten mit Instrumenten erkunden
Singen bei uns und anderswo – Mit Liedern über Grenzen gehen
Klasse 7
Magische Welten – Musikalische Klanglandschaften hören und gestalten
Sterne, Sternchen, Virtuosen – Wie durch Musik Stars entstehen
Soundtrack meines Alltags – Mit Musik, Klängen und Geräuschen bewusst umgehen
Musik in der Werbung – Werbespots untersuchen und gestalten
Klasse 9
Musik ahmt nach – Musik spricht für sich
Wir gehen ins Musiktheater
Pophistory: Vom Fieldholler zum Hip-Hop
Mit den Augen hören – Musik im Videoclip
EF
Zusammenklänge – Mehrstimmige Musik untersuchen und gestalten
Wie die Zeit vergeht – Musikalische Zeitverläufe
Jugend(-musik)kulturen
Mit den Ohren sehen – Filmmusik
Q1 und Q2
Der Wandel von der höfischen zur bürgerlichen Musikkultur: Von der Suite zur Sinfonie
„Programmmusik“ und die Idee der „absoluten Musik“: Eine Debatte des 19. Jahrhunderts
Auf der Suche nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten: Neue Musik im Spannungsfeld von Determination und Zufall
Existentielle Grunderfahrungen: Liebe und Tod im Musiktheater
Künstlerische Auseinandersetzung mit der gesellschaftlich-politischen Realität zwischen Kunstlied und Rap
Fachschaft
- Sven Clausen
- Tilmann Schneider